Bienen haben keine Hand

H. schließt die Tür. Damit die Bienen draußen bleiben. “Die Bienen haben keine Hand, die Tür aufzumachen”.

Freundliche Gesichter sieht man immer gern …

gesicht.gif

Erster Tag

Wir haben 8 Plätze. 2 Mitarbeiterinnen hatten sich eingetragen, 3 waren vom letzten Semester vorgemerkt, ich hatte ihnen Plätze zugesagt. Bleiben eigentlich nur noch 2 Plätze, streng genommen.

x melden sich an. Ich schreibe alle an und bitte sie um so etwas wie eine Interessensekundung. X reagieren. Von den x lade ich y ein, die anderen bitte ich um Verstädnis.

Wie ist nun die Situation zu Beginn des Unterrichts? Es kommen X. Von den x waren y von mir eingeladen worden  X waren gekommen, obwohl sie nicht eingeladen waren und sie auch nicht reagiert haben.
Hier Zahlen eingeben.

Problem: Einladungsgerichtigkeit, Planbarkeit des Unterrichts. Hätte ich mich darauf verlassen, dass nur die Eingeladenenen gekommen wären, wäre ich …

Spaß am Kurs

So macht der Kurs Spaß. Ich trage vor, dann beginnt der Übungsteil. Die Leute experimentieren und finden Gefallen an dem, was sie machen. Sie sagen, dass sie die Anregung im Kurs brauchen, das Wissen, dass es genau auf diese Schaltfläche ankommt. Ich greife die Anregungen auf und möchte sie dem Kurs zurückgeben

Einspaltiger Text im zweispaltigen Bett

Auf einer zweispaltigen Seite soll ein Text unter Grafiken stehen. Dieser Text soll jedoch einspaltig sein, also ohne Spalten.

Extra Textrahmen aufziehen. Über Textrahmenoptionen (rechte Maustaste) einspaltig setzen.

Selbst wissen, wie es geht

Workflow - “Abwicklung arbeitsteiliger Vorgänge bzw. Geschäftsprozesse in Unternehmen und Behörden mit dem Ziel größtmöglicher Effizienz. ” © Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 6. Aufl. Mannheim 2006 [CD-ROM].

V.  schickt ihre Word-Dateien an einen Kollegen in einem anderen Institut, der sie mit InDesign bearbeitet. Wenn sie etwas verändert haben möchte, muss sie ihm das telefonisch mitteilen,  also auf eine unangemessene deiktische Art und Weise.

Für sie ist es einfacher, die Vorlagen selbst mit InDesign zu bearbeiten. Also lässt sie sich die InDesign-Dateien schicken, setzt sich in einen Kurs und setzt ihre Vorstellungen direkt um.

Die Adaption einer fremden Vorlage an den eigenen Geschäftsprozess kann aber aufwendiger sein als ein Neuanfang auf einem weißen Blatt. Aber man kann es sich nicht immer aussuchen.

ID-Blog

Für meine InDesign-Kurse habe ich einen Blog angelegt. Layouts sollen öffentlich diskutiert werden können. Das soll ein Portal werden.

Eine Mitarbeiterin weist mich auf Urheberrechte hin, wen ich Layoutbeispiele besprechen möchte. Ich kann nicht einfach ein Buchcover auf den Scanner legen und ins Web stellen. Aber ich möchte reale Layout-Beispiele.

bunt

bunt.gif


Schrägstriche der sperr/igen Art

 Die innere Differenzierung im Unterricht ist eine Möglichkeit, den einzelnen Teilnehmer/innen besser gerecht zu werden.

20%, 20 %

Wo ist diese Abstandsfrage geregelt? In der DIN 5008.

ISBN: 3-410-15993-2  / 978-3-410-15993-3